Schauen Sie mit uns über den Tellerrand und entdecken Sie mehr als Gläser und Besteck.
Die Grillsaison ist für viele Gastronomiebetriebe ein wichtiger Umsatztreiber. Filet, Entrecôte und Ribeye finden sich auf jeder Grillkarte.
Zum Grillfleisch
Männliche Küken werden im Bio-Bruderhahn-Konzept aufgezogen statt wie bisher getötet. Wer Bruderhahn-Fleisch kauft, entscheidet sich für ethische Verantwortung, Nachhaltigkeit und besonders schmackhaftes Poulet.
Zum Bruderhahn
Marco Mehr bildet Köchinnen und Köche aus. Er erzählt uns von den heutigen Jungen.
Zum Interview mit Marco Mehr
Stephan Schad ist Geschäftsführer der Fairtrade SA und damit ein profunder Kenner, was die Herkunft gewisser Rohstoffe betrifft.
Interview mit Stephan Schad
Gewürz-Sommelière Tina Hauser beschreibt die Rolle von Gewürzen im Essen.
zur Gewürzexpertin
Spitzenkoch Thuri Maag erklärt seinen originellen Umgang mit der Vielfalt der Pilze.
Zum Interview
Verpackungsexperte Andreas Zopfi berichtet über Kompromisse bei Lebensmittelverpackungen.
Else Rindom entwickelt für die Luzerner Confiserie Bachmann neues Leckeres. Wir haben uns mit ihr unterhalten.
Dominik Flammer berichtet, was man aus seiner Analyse von Schweizer Hotelfrühstücken lernen kann.
Daniel Niklaus von IP-Suisse im Gespräch über die Zukunft nachhaltiger Fleischproduktion.
Zur Panna Cotta ein Imperial Stout kombinieren – Diese und andere Facetten verrät uns Lukas Porro im Gespräch zum Thema Bier.
Die Hefe ist ein lebender Organismus, sie wird gezüchtet und nicht produziert. Wie das geht erfahren Sie hier.
Zum Verfahren
Gast-Login
Your browser is not supported. Please update it to latest version.