Pistor hat im Geschäftsjahr 2024:
- zukunftsweisende Infrastrukturprojekte vorangetrieben und aufgegleist (u.a. Verteilzentrale Ostschweiz).
- in den Geschäftsfeldern Bäckerei-Confiserie und Gastronomie wiederholt ein Wachstum erzielt.
- mit 827,1 Mio. Franken zum wiederholten Mal den Umsatz gesteigert.
- die Aufschaltung ihrer Kundschaft auf den Online-Marktplatz Mercanto abgeschlossen und zusätzliche Anbieter angebunden.
- einen der grössten Erdspeicher der Zentralschweiz in Betrieb genommen und dadurch 100'000 Liter Heizöl sowie 330 Tonnen CO2 eingespart.
- 32 Mitarbeitende hinzugewonnen und damit zusätzliche Arbeitsplätze in der Zentralschweiz geschaffen.
- einmal mehr verschiedene Awards als Top Arbeitgeber erhalten (z.B. Swiss Arbeitgeber Award, etc.).

Wir wollen die leistungsfähigste und fortschrittlichste Lieferkette bieten, die es am Markt gibt.
Daniel Eichenberger, Verwaltungsratspräsident, und Patrick Lobsiger, CEO
Zuverlässigkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit: Das und mehr sind die Ansprüche unserer Kundschaft. Absolut zurecht! Denn Pistor will ihnen die leistungsfähigste und fortschrittlichste Lieferkette bieten, die es am Markt gibt. Damit uns das gelingt, investieren wir gezielt in eine innovative und zukunftsorientierte Infrastruktur. In ihr sehen wir nämlich viel mehr als nur eine technische Notwendigkeit: Sie legt den Grundstein für zuverlässige und effiziente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit schaffen wir Qualität für unsere Kundschaft.
Jahreshöhepunkte
Ökonomische Nachhaltigkeit

Als Genossenschaft verfolgt Pistor eine langfristig orientierte und auf Stabilität ausgerichtete Unternehmensentwicklung. Im Zentrum stehen dabei die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Deshalb reinvestiert Pistor ihre finanziellen Mittel in eine zukunftsgerichtete Infrastruktur, in innovative Projekte und in die Erweiterung ihres breiten Produkt- und Dienstleistungsangebots. Mehr zu unserer ökonomischen Nachhaltigkeit finden Sie hier.
Ökologische Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit

Ausblick
In den kommenden Jahren werden wir verschiedene strategische Schwerpunkte vorantreiben. Erstens werden wir uns noch stärker auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kundschaft aus unseren drei Geschäftssegmenten Bäckereien-Confiserien, Gastronomie und dem Gesundheitsmarkt fokussieren. Zweitens stellen wir sicher, dass unsere physische Infrastruktur stets auf dem neusten Stand bleibt: Im Mai 2025 eröffnen wir unsere Verteilzentrale Ost in Sennwald, während parallel die Vorbereitungen für die Modernisierung unserer Verteilzentrale in der Westschweiz sowie für den Ausbau unseres Hauptsitzes in Rothenburg fortschreiten. Und drittens bauen wir unseren B2B-Marktplatz Mercanto laufend aus und verstärken unsere Cybersicherheit.
Der Schlüssel zu unserem Erfolg sind und bleiben unsere Partnerschaften: Alles, was wir tun, tun wir für unsere Kundinnen und Kunden. Wir freuen uns, gemeinsam mit ihnen die Zukunft zu gestalten.