Pistor hat im Geschäftsjahr 2024:

  • zukunftsweisende Infrastrukturprojekte vorangetrieben und aufgegleist (u.a. Verteilzentrale Ostschweiz).
  • in den Geschäftsfeldern Bäckerei-Confiserie und Gastronomie wiederholt ein Wachstum erzielt.
  • mit 827,1 Mio. Franken zum wiederholten Mal den Umsatz gesteigert.
  • die Aufschaltung ihrer Kundschaft auf den Online-Marktplatz Mercanto abgeschlossen und zusätzliche Anbieter angebunden.
  • einen der grössten Erdspeicher der Zentralschweiz in Betrieb genommen und dadurch 100'000 Liter Heizöl sowie 330 Tonnen CO2 eingespart.
  • 32 Mitarbeitende hinzugewonnen und damit zusätzliche Arbeitsplätze in der Zentralschweiz geschaffen.
  • einmal mehr verschiedene Awards als Top Arbeitgeber erhalten (z.B. Swiss Arbeitgeber Award, etc.).
Patrick Lobsiger und Daniel Eichenberger_Pistor 2025
Wir wollen die leistungsfähigste und fortschrittlichste Lieferkette bieten, die es am Markt gibt.

Daniel Eichenberger, Verwaltungsratspräsident, und Patrick Lobsiger, CEO

Zuverlässigkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit: Das und mehr sind die Ansprüche unserer Kundschaft. Absolut zurecht! Denn Pistor will ihnen die leistungsfähigste und fortschrittlichste Lieferkette bieten, die es am Markt gibt. Damit uns das gelingt, investieren wir gezielt in eine innovative und zukunftsorientierte Infrastruktur. In ihr sehen wir nämlich viel mehr als nur eine technische Notwendigkeit: Sie legt den Grundstein für zuverlässige und effiziente Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit schaffen wir Qualität für unsere Kundschaft.

Jahreshöhepunkte

Mission Completed Quadratisch
Januar

Zu Beginn des Jahres kann Pistor die Migration ihrer Kundschaft aus dem bisherigen Webshop PistorOne in den innovativen neuen Online-Marktplatz Mercanto abschliessen.

eroeffnung-wuz-west
Februar

Die Erweiterung des Pistor Warenumschlagszentrums West wird offiziell eröffnet, mit 7000 zusätzlichen Paletten, einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe.

spatenstich-sennwald
März

Pistor vollführt den Spatenstich für das nachhaltige neue Verteilzentrum Ost in Sennwald SG, das ab Frühjahr 2025 der Ostschweizer Kundschaft in vielerlei Hinsicht zugutekommen soll.

108-gv-christophe-ackermann
April

Pistor lädt ein zur 108. Generalversammlung in Lausanne samt Inspirationstour durch zwei Bäckerei-Confiserie-Betriebe. Christophe Ackermann wird neu in den Verwaltungsrat gewählt. 

bahnausfall-chavornay
Mai

Als die Bahnstrecke zwischen Rothenburg und dem Verteilzentrum Chavornay überflutet wird, überbrücken die Pistor Mitarbeitenden das Hindernis mit vereinter Kraft und Extra-Lkws.

bergeinsatz-caritas
Juni

Pistor veranstaltet einen gemeinnützigen Bergeinsatz in Engelberg, bei dem eine Gruppe von Pistor Mitarbeitenden Freiwilligenarbeit für eine Bergbauernfamilie leistet.

foerderfonds-ki-programm
Juli

Der Pistor Förderfonds, der seit 2018 bereits 600’000 CHF zur Förderung innovativer Projekte der Pistor Kundschaft ausgeschüttet hat, startet ein KI-Förderprogramm.

ladestation-saanen
August

Gemeinsam mit ihrer Partnerin IG Saanenland eröffnet Pistor eine E-Ladestation in Saanen, dank der sie künftig 39 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen kann.

tage-der-offenen-tuer
September

Pistor veranstaltet drei festliche Tage der offenen Tür. Rund 3000 Besucher:innen geniessen eine informative, unterhaltsame und schmackhafte Zeit auf dem Firmengelände in Rothenburg. 

zagg-spende
Oktober

Pistor ist zu Gast an der Gastro- und Hotelleriemesse ZAGG in Luzern und sammelt durch Social Media-Likes 5000 CHF an Spenden für die Stiftung Zukunft Kinderspital Zentralschweiz.

besuch-regierungsrat
November

Der Luzerner Regierungsrat Fabian Peter und Ivan Buck, Direktor der Wirtschaftsförderung Luzern, besuchen Pistor und staunen über unsere Lieferkette, Firmenkultur und Nachhaltigkeitsbemühungen.

weihnachtspuli-tag.
Dezember

Pistor macht den 4.12. offiziell zum «Pistor Weihnachtspulli-Tag». Etliche Mitarbeitende verschiedenster Abteilungen beteiligen sich und läuten die Weihnachtszeit farbenfroh ein.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Pistor ökonomische Nachhaltigkeit

Als Genossenschaft verfolgt Pistor eine langfristig orientierte und auf Stabilität ausgerichtete Unternehmensentwicklung. Im Zentrum stehen dabei die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Deshalb reinvestiert Pistor ihre finanziellen Mittel in eine zukunftsgerichtete Infrastruktur, in innovative Projekte und in die Erweiterung ihres breiten Produkt- und Dienstleistungsangebots. Mehr zu unserer ökonomischen Nachhaltigkeit finden Sie hier.

92
Prozent
Schweizer Lieferanten
332000
____
Kundenlieferungen
20000
____
Produkte
123000
Tonnen
ausgelieferte Ware
6000
____
Kund:innen
5.4
Mio. Kilometer
per Bahn und Lastwagen

Ökologische Nachhaltigkeit

Pistor will die Umwelt zu schonen. Entsprechend sorgsam und haushälterisch geht das Unternehmen mit Ressourcen um. Mehr zu unserer ökologischen Nachhaltigkeit erfahren Sie hier.

 


Pistor ökologische Nachhaltigkeit
330
Tonnen
CO2-Einsparung dank Erdspeicher
100
Prozent
Strom aus erneuerbaren Energien
12
____
Elektro-Lastwagen
1700
Quadratmeter
Solarzellen
248
Tonnen
rezyklierter Karton
920000
Kilometer
Warentransport auf Schienen

Soziale Nachhaltigkeit

Pistor soziale Nachhaltigkeit

Die Erfüllung ethischer Normen ist Pistor ein grosses Anliegen – genauso, wie ihren Mitarbeitenden ein verantwortungsvoller, attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mehr zu unserer sozialen Nachhaltigkeit erfahren Sie hier.

 

1153
____
Genossenschafter:innen
3650
____
Label-Produkte
703
____
Mitarbeiter:innen
93
Prozent
Weiterempfehlungsquote von Mitarbeitenden
3000
Besucher:innen
am Tag der offenen Tür
15
____
Schonarbeitsplätze

Ausblick

In den kommenden Jahren werden wir verschiedene strategische Schwerpunkte vorantreiben. Erstens werden wir uns noch stärker auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kundschaft aus unseren drei Geschäftssegmenten Bäckereien-Confiserien, Gastronomie und dem Gesundheitsmarkt fokussieren. Zweitens stellen wir sicher, dass unsere physische Infrastruktur stets auf dem neusten Stand bleibt: Im Mai 2025 eröffnen wir unsere Verteilzentrale Ost in Sennwald, während parallel die Vorbereitungen für die Modernisierung unserer Verteilzentrale in der Westschweiz sowie für den Ausbau unseres Hauptsitzes in Rothenburg fortschreiten. Und drittens bauen wir unseren B2B-Marktplatz Mercanto laufend aus und verstärken unsere Cybersicherheit. 

Der Schlüssel zu unserem Erfolg sind und bleiben unsere Partnerschaften: Alles, was wir tun, tun wir für unsere Kundinnen und Kunden. Wir freuen uns, gemeinsam mit ihnen die Zukunft zu gestalten.