Schauen Sie mit uns über den Tellerrand und entdecken Sie mehr als Gläser und Besteck.
Erfolgreich
Querdenken wirkt
Direkt im Grünen liegt das Alters- und Pflegezentrum Schlossmatt. Gebaut wurde das Backsteinhaus vor rund 40 Jahre mit Weitsicht – diese braucht's auch heute.
Weizenbrot wird als Dickmacher angeprangert, Lebensmittel-Unverträglichkeiten und Trend-Diäten tragen dazu bei, sich glutenfrei zu ernähren. Ist Brot wirklich so ungesund?
Über Stunden wird das Fleisch gegart. In heisser, rauchiger Luft langsam erhitzt, ganz nach dem Motto «low and slow». Bis es sich butterzart vom Knochen löst.
«Es ist ein grosses Bedürfnis nach Transparenz da»
Christine Schäfer ist Researcher am GDI Gottlieb Duttweiler Institut. Mit ihr konnten wir uns zu Slow Fast Food unterhalten und erfahren, was das Thema für die Branche bedeutet.
Anfang September 2018 eröffnete Starbucks in Mailand ihre erste Premium-Rösterei in Europa. Das Premiumkonzept verspricht Erlebnisgastronomie der neuesten Generation.
Da bist du, Stadt meiner Träume. Stadt der schlaflosen Nächte. Stadt der schönen Menschen. Stadt der grossen Träume. Stadt der unbegrenzten Verpflegungsmöglichkeiten.
Sie hat Kaiser empfangen, Königreiche entstehen sehen und ist auf der Karte fast unsichtbar: Turin. Doch die grünste Stadt Italiens begeistert an jeder Ecke.
Die sogenannte Butterbirne ist – mit der Olive – die fettreichste Frucht. Sie gilt als Quelle für gute Fette und liefert Vitamine, Ballaststoffe und essenzielle Aminosäuren.
Hausgemachte Burger aus einheimischen Zutaten. Hamburger statt Fastfood. Das Restaurant «Grond Burger» in Sils-Maria, der neuste Wurf der Furnaria Grond, der Bäckerei im Engadin.
Stellen Sie sich vor, Ihre Gäste können mit dem Smartphone bestellen, nachbestellen oder zahlen. Ob im Restaurant, Hotel oder Take-away – die App «Menu» hilft dabei.