Schauen Sie mit uns über den Tellerrand und entdecken Sie mehr als Gläser und Besteck.
Erfolgreich
«Es ist ein grosses Bedürfnis nach Transparenz da»
Christine Schäfer ist Researcher am GDI Gottlieb Duttweiler Institut. Mit ihr konnten wir uns zu Slow Fast Food unterhalten und erfahren, was das Thema für die Branche bedeutet.
Anfang September 2018 eröffnete Starbucks in Mailand ihre erste Premium-Rösterei in Europa. Das Premiumkonzept verspricht Erlebnisgastronomie der neuesten Generation.
Da bist du, Stadt meiner Träume. Stadt der schlaflosen Nächte. Stadt der schönen Menschen. Stadt der grossen Träume. Stadt der unbegrenzten Verpflegungsmöglichkeiten.
Sie hat Kaiser empfangen, Königreiche entstehen sehen und ist auf der Karte fast unsichtbar: Turin. Doch die grünste Stadt Italiens begeistert an jeder Ecke.
Die sogenannte Butterbirne ist – mit der Olive – die fettreichste Frucht. Sie gilt als Quelle für gute Fette und liefert Vitamine, Ballaststoffe und essenzielle Aminosäuren.
Hausgemachte Burger aus einheimischen Zutaten. Hamburger statt Fastfood. Das Restaurant «Grond Burger» in Sils-Maria, der neuste Wurf der Furnaria Grond, der Bäckerei im Engadin.
Stellen Sie sich vor, Ihre Gäste können mit dem Smartphone bestellen, nachbestellen oder zahlen. Ob im Restaurant, Hotel oder Take-away – die App «Menu» hilft dabei.
Eine neue Kassentechnologie erkennt anhand spezifischer Merkmale, welcher Artikel auf dem Tablett liegt, wie hoch der Preis ist und fügt den Betrag der Transaktion hinzu.
Passendes Personal zu finden und zu binden, ist nicht einfach. Unternehmen, die als gute Arbeitgeber bekannt sind, haben Vorteile. Doch wie wird man zum Wunscharbeitgeber?
Mit dem passenden Werkzeug wie Weiterbildung kann Integration bleibende Werte vermitteln. Riesco fördert Flüchtlinge und integriert sie mit grossem Erfolg in die Gastronomie.