Als Lebensmittelhändlerin muss Pistor viele Anforderungen erfüllen. Das neunköpfige Qualitätsteam sorgt dafür, dass dies bestmöglich gelingt. Leiter Victor Omlin zählt auf, was seine Abteilung für mehr Zuverlässigkeit leistet.

In Kürze
  • Das Pistor Qualitätsmanagement stellt Lebensmittelsicherheit über gesetzliche Standards hinaus sicher.

  • Aufwändige Temperatur- und Gewichtskontrollen minimierten Fehler in der gesamten Lieferkette.

  • Schulungen und Audits des Qualitätsmanagements garantieren Hygiene sowie ISO-FSSC-22000-Konformität.

  • Dank seiner guten Arbeit hält das Pistor Qualitätsmanagement die Beanstandungsquote seit Jahren unter 1,2 Prozent.

Kontakt Ansprechsperson Qualitaetsmanagement Victor Omlin
Das Wohl der Konsument:innen steht für uns an oberster Stelle.

Victor Omlin

Leitung Qualitätsmanagement

Bestellungen, Lagerungen, Lieferungen: Bei Pistor gibt es etliche Prozesse, die einwandfrei ablaufen müssen. Lebensmittel sind eine sensible Angelegenheit – das Gesetz gibt hier einiges vor. «Wir wollen aber nicht nur Standard sein», erklärt Victor Omlin. Als Leiter Qualitätsmanagement ist er für die Prävention und Aufklärung von Fehlern in Prozessen zuständig. «Daher gehen wir über Gesetzesanforderungen hinaus.» 

Qualitätssicherung braucht Wachsamkeit

Ein Beispiel: Pistor überwacht die Temperatur in allen Zonen und Lkws konstant statt nur sporadisch – so gibt es bei der Kühlkette keine Kompromisse. Beladene Rollbehälter werden im Warenumschlagszentrum West gewogen, um zu prüfen, ob ihr Gewicht dem zu erwartenden Gewicht der Bestellung entspricht. So können Abweichungen leicht entdeckt und korrigiert werden. Die Idee dafür stammt von einem Mitarbeitenden. «Das hat eine starke Fehlerreduktion bewirkt», berichtet Victor Omlin stolz. 

Blog-Pistor-qualitaet-rb-wiegen
Beladene Rollbehälter werden im Warenumschlagszentrum West gewogen, um zu prüfen, ob ihr Gewicht dem zu erwartenden Gewicht der Bestellung entspricht.
Pistor-qualitaet-temperaturkontrolle
Pistor überwacht die Temperatur in allen Zonen und Lkws konstant statt nur sporadisch.

Qualitätsstandards erfüllt

Das Qualitätsteam geht den Ursachen von Fehlern genau auf den Grund. «Das hilft uns bei der Prävention», erläutert Victor Omlin. «Wir schulen auch die Kolleginnen und Kollegen im Warenumschlagszentrum zu Kühlkette und Hygiene, damit die Zentren stets optimal aufgeräumt und sauber sind. Zudem führen wir regelmässig Audits durch und prüfen, ob die Reinigungen ordnungsgemäss durchgeführt werden.» Dank solcher Massnahmen besteht Pistor die jährliche Prüfung zum internationalen Lebensmittelsicherheits-Standard ISO FSSC 22000 stets sehr gut. 

Kultur der Lebensmittelsicherheit

Die Quote von Qualitätsbeanstandungen lag in den letzten zehn Jahren konstant unter 1,2 Prozent – ein Topwert in der Branche. «Das Wohl der Konsument:innen steht für uns an oberster Stelle», betont Victor Omlin. «Darum setzen wir uns täglich für eine Lebensmittelsicherheitskultur im ganzen Unternehmen ein. Alle Mitarbeitenden sollen die Wichtigkeit dieses Themas verstehen, mitdenken und Probleme melden.»

Fotos: Pistor

raphael dorigo salat

Raphael Dorigo

Autor

Als Sprachgourmet kreiere ich leidenschaftlich Texte, die mehr sind als Wortsalat.

Teilen Sie diesen Beitrag

Weitere ähnliche Beiträge