Qualität ist das wichtigste Kriterium der von Pistor gehandelten Lebensmittel. Um sie auf der gesamten Lieferkette zu gewährleisten, sind viele Schritte nötig. Worauf es vom Wareneingang bis zur Auslieferung zu achten gilt, zeigen wir Ihnen hier am Beispiel von Tiefgekühltem (TK).

In Kürze
  • Pistor stellt die Lebensmittelsicherheit von der Annahme bis zur Lieferung sicher.

  • Ein erfahrenes QS-Team kontrolliert Produkte und Prozesse nach höchsten Standards.

  • Temperatur und Kühlkette werden lückenlos digital überwacht.

  • Rückrufe und Engpässe werden schnell und transparent gehandhabt.

  • Tiefkühlprodukte zeigen beispielhaft, wie Qualität bei Pistor gelebt wird.

Regelmässiger Austausch im QS-Team

Das Team der internen Qualitätssicherung (QS) gleist sämtliche Massnahmen auf, damit sich die Pistor Kundinnen und Kunden auf die Lieferung hochwertiger Produkte verlassen können. Um die Kriterien für eine ISO­ und FSSC­22000­Zertifizierung zu erfüllen, legt die Abteilung grossen Wert auf eine saubere Dokumentation.

Blog lebensmittelsicherheit victor omlin jean luc schmutz

Wareneingangskontrolle im Tiefkühlzentrum

Im TK-­Wareneingangsbereich liegt die Temperatur bei null bis zwei Grad Celsius. Nach dem Einbuchen ins System hat das Team maximal vierzig Minuten Zeit, die Ware zu prüfen und im TK­-Center einzulagern. Dauert es zu lange, geht ein Alarm los.

Blog-lebensmittelsicherheit-wareneingang.jpg

Kontrolle im Pistor Labor

Das QS-Team kontrolliert alle Lieferungen aus dem Ausland, jene von Schweizer Lieferanten prüft es stichprobenartig. Bei TK­-Aprikosen ist zum Beispiel die Temperatur im Innern des Kartons entscheidend. Minus 18 Grad Celsius ist die Solltemperatur. Liegt die Temperatur mehr als drei Grad höher, wird der Artikel aussortiert.

Blog lebensmittelsicherheit aprikosen temperatur messen

Temperaturkontrolle im Lastwagen 

Sensoren messen und überwachen die Temperatur in den Lkws kontinuierlich. Die Daten sind für den Fahrer wie auch die Leitstelle in Rothenburg ersichtlich. So reagiert Pistor bei einem Defekt sehr schnell. Auch der Fahrer verfügt über ein Messgerät und kann die Temperatur jederzeit manuell messen. Indem der Fahrer die Ware direkt in die TK-Zelle des Betriebs liefert, ist die Kühlkette bis zum Schluss gewährleistet. 

Verlad TK-Bahnwagen

Für den Transport in die Verteilzentrale nach Chavornay und neu auch nach Sennwald stehen Bahnwagen mit permanenter Kühlung im Einsatz. Damit die Kühlung stets garantiert ist, sind unterschiedliche Antriebssysteme involviert. 

Blog lebensmittelsicherheit Bahnverlad

Schnelle und zuverlässige Reaktionszeiten

Wird bei einem Produkt dennoch ein Mangel festgestellt, der Grund für einen Rückruf darstellt, garantiert Pistor eine schnelle Reaktionszeit. Aufgrund der gespeicherten Daten ist klar, mit welcher Charge das Produkt geliefert wurde und welche Kundinnen und Kunden von der gleichen Charge betroffen sind. Pistor informiert diese Betriebe innerhalb kurzer Zeit und liefert entsprechenden Ersatz.

Alternativen schnell im Haus

Nicht nur bei einem Mangel ist Ersatz schnell zur Hand. Auch wenn die Lieferzuverlässigkeit bei über 99 Prozent liegt, kann es vorkommen, dass ein Produkt kurzfristig nicht verfügbar ist. In diesem Fall bieten die Systeme schnelle Hilfe und das Team vom Verkaufsinnendienst kontaktiert die Kundinnen und Kunden, um mögliche Alternativen anzubieten.

Bilder: Pistor AG

Innovative Dienstleistungen Services Beratung Verkaufsberatung Pistor Beratung Verkauf Innendienst 402
sara portrait schuhe

Sara Hübscher

Autorin

Für eine gute Story renne ich auch mal weite Strecken.

Teilen Sie diesen Beitrag

Weitere ähnliche Beiträge