Wer Take-away oder Snacks zum Mitnehmen anbietet, braucht eine optimale Verpackung. Sie soll die Speisen beim Transport schützen und dafür sorgen, dass sie appetitlich bleiben. Immer wichtiger und gefragter ist es zudem, dass diese umweltfreundlich verpackt sind. Mit unseren vier Tipps gelingt’s!

Tipp 1: Zertifizierte Nachhaltigkeit

Wenn Sie Verpackungen aus Papier oder Karton verwenden, greifen Sie auf den nachwachsenden und CO₂-neutralen Rohstoff Holz zurück. Um sicher zu gehen, dass dieses aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammt, gibt es Waldzertifizierungen. Sie garantieren, dass der Rohstoff im Forstbetrieb sowie während der gesamten Verarbeitungskette in sozialverträglicher und ressourcenschonender Weise genutzt wird. Beziehen Sie daher Ihre Verpackung von Lieferanten mit einer Zertifizierung von PEFC oder FSC® wie etwa RAUSCH* RAUSCH ist PEFC- als auch FSC®-zertifiziert (PEFC/15-31-0096 / FSC® C128043)  . Der Schweizer Verpackungsspezialist kann und muss lückenlos nachweisen, dass die Ware aus zertifizierten Betrieben stammt. Dank der entsprechenden Labels auf den Verpackungen zeigen Sie zudem Ihren Kunden, dass Sie umweltschonend handeln.

pistor-plus-rausch-FSC-Zertifizierung
Im FSC©-zertifizierten Beutel sind Sandwiches nachhaltig verpackt.

Tipp 2: Ressourcen schonen

Nachhaltigkeit bedeutet ebenso, Verpackungsmaterial sparsam einzusetzen bzw. mehrfach zu verwenden. So gibt es beispielsweise Einweg-Formen, die für Quiches, Backwaren und vieles mehr geeignet sind und zugleich zum Backen sowie Verpacken dienen. Nach der Zubereitung können Sie die Speise direkt in der Form verkaufen und brauchen keine weitere Verpackung. Auch Kaffeebecherdeckel, die aus weniger Material hergestellt sind, sind eine ressourcenschonende Wahl. Umhüllen Sie Ihre Snacks in Frischehalte- oder Alufolie, verwenden Sie am besten einen Abroller. So stellen Sie sicher, dass Sie – im Gegensatz zu Zuschnitten – die genau benötigte Menge an Folie verwenden. Mehrwegverpackungen sind eine weitere Alternative, um Umwelt und Ressourcen zu schonen, da sie wiederholt im Einsatz sind.

pistor-plus-rausch-kakaopapier.jpg
Backen & Verpacken in einem: Backform aus innovativem Kakaopapier.

Tipp 3: Den (Wert-)Stoffkreislauf nutzen

Lebensmittel und Recyclingmaterial? Da wird der ein oder andere stutzig. Bei Verpackungen aus Kunststoff können Sie aber Produkte aus recyceltem PET einsetzen. Das Material hat hohe Barriereeigenschaften, um die Migration von Substanzen aus der Verpackung auf das Lebensmittel zu verhindern. Solche Produkte wie Salatboxen oder Clear Cups werden zudem regelmässig und streng überprüft. Beim Verpackungsspezialisten RAUSCH erhalten Sie z.B. auch entsprechende Konformitätserklärungen, die diese Lebensmittelechtheit nachweisen. Eine weitere nachhaltige und ökologische Alternative sind Bagasse-Verpackungen aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr. Das Material fällt als eigentliches «Abfallprodukt» bei der Zuckergewinnung an und ist daher sehr umweltfreundlich. Es verrottet sogar auf dem heimischen Kompost.

pistor-plus-rausch-clearcup.jpg
Clear Cups aus recyceltem PET sind vielfältig einsetzbar.

Tipp 4: Material getrennt entsorgen

Beim Recycling ist wichtig, dass für die Entsorgung gleiche Stoffe gesammelt werden. Daher sind Einwegverpackungen aus einem Material besonders umweltfreundlich. Bestehen Produkte aus mehreren Stoffen, ist entscheidend, ob sie gut voneinander getrennt werden können. Eine optimale Verpackung dafür sind z.B. Snack-Bags, die aus einer Kraftpapier-Hülle sowie einem PET-Sichtfenster bestehen. Ihre Kunden können diese Folie leicht entfernen, fett- und bröselfrei den Snack verzehren und anschliessend die Materialien getrennt entsorgen. Ein weiterer Vorteil für Sie: Dank des Sichtfensters lassen sich die Sandwiches und Snacks bereits verpackt in der Theke ansprechend präsentieren.
Bilder: © RAUSCH Packaging

pistor-plus-rausch-snack-bag.jpg
Besonders praktisch: Das Sichtfenster lässt sich leicht vom Papier lösen.
Zum Betrieb

RAUSCH Packaging

Seit über 35 Jahren ist RAUSCH Ihr zuverlässiger, Schweizer Spezialist und Partner, wenn es um perfekt verpackte Speisen und Getränke geht. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf nachhaltigen Verpackungslösungen. Über 1400 sofort verfügbare umweltfreundliche Artikel zählen zum Sortiment, das laufend um innovative Neuheiten ergänzt wird – ob aus Holz, Papier bzw. Karton, Bagasse, Gras- oder Kakaopapier, rPET oder Hanf.

kontaktieren Sie uns

Nachhaltige Verpackungen entdecken