Wieso glutenfreie Produkte?
Immer mehr Menschen ernähren sich glutenfrei. Einerseits, weil sie sich bei Glutenunverträglichkeit strikte lebenslang glutenfrei ernähren müssen, um ihre Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen. Andererseits, weil Leute gerne Neues ausprobieren oder einfach neugierig sind. Ein interessantes Nischengeschäft, welches ermöglicht, Neukunden zu gewinnen und Kundenfrequenzen zu stärken.
«Glutenfrei-Boom»
Die Motive sind unterschiedlich
Glutenfrei essen ist zu einem populären Trend geworden und steht heute für gesundes, ausgewogenes Essen sowie einen urbanen Lebensstil. Neue Getreide wie Buchweizen, Hirse oder Amaranth erobern die Menüpläne. Interessante Geschmäcker für Leute, die gerne etwas Neues ausprobieren oder einfach neugierig darauf sind, ob sie sich ohne Gluten anders fühlen. Andererseits handelt es sich um eine einschränkende Diät, die Brot, Teigwaren, Pizza und sehr viele traditionelle Gerichte verbietet. Zöliakie-Betroffene, welche sich tagein, tagaus daran halten müssen, können sich deswegen in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt fühlen.
