Ausgebucht

Der folgende Event ist ausgebucht, wir freuen uns auf Sie!

Wenn die Besten kochen

Seien Sie dabei, wenn sich das Team des Luzerner Kantonsspitals und Spital Linth für den internationalen Koch-Wettbewerb vorbereitet. Degustieren Sie die Menü-Kreationen, mit denen das Culinary World Cup-Team in Luxembourg vertreten sein wird. Das Team wird am 29. November gegen 14 internationale Kochteams antreten.

Pistor Kontakt Ansprechpartner Event Kurse Erich Buecheler

Erich Büchler

Projektleiter Messen und Events

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zum Programm zur Verfügung.

Kochteam des Luzerner Kantonsspitals und Spital Linth

von links nach rechts:

  • Gregor Trost
  • Peter Steiner, Koch
  • Christina Willi, Patisserie
  • Stefan Baumgartner, Koch
  • Frederik Jud, Teamchef
  • Daniel Gehriger
Kochteam
Aufzählung von links nach rechts

Einladung

Wir laden Sie und Ihr Küchenteam (max. 5 Personen pro Betrieb) zu diesem Anlass ein.

  • Wann: 21. Oktober 2022
  • Wo: Pistor AG, Hasenmoosstrasse 31, 6023 Rothenburg

Der Event ist ausgebucht und es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Programm

18.00 Uhr, Begrüssung

  • Patrick Lobsiger, CEO Pistor AG
  • Thomas Leu, Präsident SVG

18.05 bis 19.00 Uhr, Referat

  • Mirko Buri, Food Waste Pionier und Gründer (Mein Küchenchef), Leiter Produktion und Entwicklung bei FOODOO

19.15 Uhr, Testessen

  • Kreationen des Kochteams des Luzerner Kantonsspitals und Spital Linth

ca. 22.00 Uhr, Ende

mirko_burri
Mirko Burri, Food Waste Pionier

Gewinner sind Vorbilder

An Wettbewerben treten die kreativsten Köche gegeneinander an, und schon mancher Food Trend wurde so geboren. Um erfolgreich zu sein, muss alles stimmen – von der Planung bis zum fertigen Teller gibt es viel zu beachten. Kreatives Kochen und Genuss sind fantastisch. Doch wenn allzu verschwenderisch gekocht wird, geht das auf Kosten unserer Verantwortung für die Menschen und die Umwelt. Ist an so einem Wettbewerb Platz für Nachhaltigkeit und die Reduktion von Food Waste? Die Antwort ist Ja: Die Botschaft neben dem Podest ist wichtig und hat Ausstrahlungskraft, denn Gewinner sind auch wichtige Vorbilder. Es geht auch anders, und die Devise heisst: Think global, act local. Es geht um’s Ganze, und der beste Startpunkt für eine Veränderung liegt in unserem Umfeld, dort, wo wir hier und heute einen Unterschied machen können. Und das können wir auch hier, an der SWISS SVG-Trophy.