Melden Sie sich hier zur 109. ordentlichen Generalversammlung der Pistor Holding Genossenschaft an! Eine Begleitperson ist herzlich eingeladen, an der Versammlung, am anschliessenden Stehlunch sowie am Nachmittagsprogramm teilzunehmen.
Termin
Mittwoch, 21. Mai 2025
Ort
Grand Resort Bad Ragaz, Bernhard-Simonstrasse 20, 7310 Bad Ragaz
Räumlichkeit
Die GV findet im Bernhard-Simon-Saal statt.
Zeitplan
- Ab 09.45 Uhr Begrüssungskaffee
- 10.30 Uhr Start Generalversammlung
- Bis 11.00 Uhr späteste Abgabe Stimmrechtsausweis
- 12.00 Uhr Stehlunch
- Ab 13.30 Uhr Rundgang Verteilzentrale-Ost, Sennwald (freiwillig und auf Voranmeldung)
Nachmittagsprogramm: Rundgang Verteilzentrale Ost
Im Anschluss an die GV erwartet Sie ein informativer Rundgang im Pistor Verteilzentrum Ost in Sennwald. Sie gelangen per Shuttlebus hin und zurück, Autoparkplätze sind nicht vorhanden. Inklusive Reisezeit dauert der Rundgang zirka 90 Minuten. Die Besichtigung findet auf Voranmeldung statt.
Weitere Informationen
Anreise
Anreise per Bahn: Die beste, einfachste und kostengünstigste Lösung. Pistor offeriert Ihnen und Ihrer Begleitperson das ÖV-Ticket (2. Klasse) für
Ihre An- und Rückreise zum Grand Resort Bad Ragaz (Haltestelle Bus: «Tamina Therme»). Sie können das ÖV-Ticket via SBB-App oder am SBB-Schalter lösen und einfach den Coupon angeben. Diesen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via E-Mail.
Gehdistanz ab Bahnhof Bad Ragaz zum Grand Resort Bad Ragaz: 20 Minuten
Gehdistanz ab Bushaltestelle «Tamina Therme» zum Grand Resort Bad Ragaz: 2 Minuten
Die Einlösung ist wie folgt möglich:
- Über die App SBB Mobile können Sie den Code unter «Coupon einlösen» eingeben.
- Auf der Website SBB.ch geben Sie den Code im Warenkorb unter «E-Gutschein / Promo-Code / Coupon» ein.
- Alternativ können Sie den Code auch direkt in einem Reisezentrum einlösen.
Anreise per Auto: Das Grand Resort Bad Ragaz verfügt über ein Parkhaus «Tamina Therme & Casino».
Traktanden und Anträge
1. Begrüssung und Ansprache Verwaltungsratspräsident
2. Geschäftsbericht 2024
Der Verwaltungsrat beantragt, den Jahresbericht (im Geschäftsbericht enthalten), die Konzernrechnung und die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2024 zu genehmigen.
3. Verwendung Bilanzgewinn
Der Verwaltungsrat beantragt, den verfügbaren Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2024 wie folgt zu verwenden (in CHF 1000):
7 % Normalzins auf Anteilscheinkapital | 581 |
3 % Spezialzins | 249 |
Zuweisung an gesetzliche Gewinnreserven | 60 |
Einlage in freie Gewinnreserven | 7 490 |
Vortrag auf neue Rechnung | 4 |
Total Verwendung Bilanzgewinn | 8 384 |
4. Entlastung Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
Der Verwaltungsrat beantragt, den Mitgliedern des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu erteilen.
5. Wahlen Verwaltungsrat
a. Wiederwahl Katharina Barmettler-Sutter
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Katharina BarmettlerSutter für eine Amtsdauer von zwei Jahren.
b. Wiederwahl Marco Berwert
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Marco Berwert für eine Amtsdauer von zwei Jahren.
c. Wiederwahl Anton Froschauer
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Anton Froschauer für eine Amtsdauer von zwei Jahren.
d. Wiederwahl Verwaltungsratspräsident Daniel Eichenberger
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Daniel Eichenberger als Verwaltungsratspräsident für eine Amtsdauer von zwei Jahren.
6. Wahl Revisionsstelle
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl der BDO AG, Luzern, als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2025.
7. Verschiedenes
Vollmachtsreglung
Genossenschafter:innen, die nicht an der Generalversammlung teilnehmen, können sich durch eine andere Person vertreten lassen:
- gesetzliche Vertreter:innen
- stimmberechtigte Genossenschafter:innen
- handlungsfähige Familienmitglieder
Die Vertretung durch andere Personen ist nicht zulässig.
Übersetzung
Die Generalversammlung wird in deutscher Sprache gehalten und simultan ins Französische übersetzt.