Pistor hat im vergangenen Geschäftsjahr:

  • unter turbulenten Marktbedingungen erfolgreich gearbeitet.
  • alle drei Standbeine Bäckerei-Confiserie, Gastronomie und Care ausgebaut.
  • einen Rekordumsatz von 725,7 Millionen Franken erzielt.
  • ihre Genossenschafter:innen mit einer zusätzlichen Sonderprämie unterstützt.
  • 600 Kund:innen hinzugewonnen.
  • bewusst nachhaltig agiert (ökonomisch, ökologisch und sozial).
  • ihre Digitalisierung mit Mercanto vorangetrieben.

Die wichtigsten Kennzahlen

pistor-portraits_20222400_daniel-eichenberger-und-patrick-lobsiger
Als Genossenschaft reinvestieren wir Gewinne in konkrete Kundenvorteile.

Daniel Eichenberger, Verwaltungsratspräsident, und Patrick Lobsiger, CEO

Die Schweizer Wirtschaft hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Umso stolzer dürfen wir verkünden: Pistor hat ihre Aufgabe hervorragend gelöst. Mit 725,7 Millionen Franken verzeichnen wir einen Rekordumsatz. Wie das möglich ist? Einerseits, weil wir breit aufgestellt sind: Wir beliefern längst nicht mehr nur Bäckereien, sondern auch Restaurants und Gesundheitsbetriebe wie Spitäler oder Altersheime. Von dieser Stabilität profitieren unsere Genossenschafter:innen und Kunden. Andererseits konnten wir dank zuverlässiger Belieferungen und kompetenter Dienstleistungen die Geschäftsbeziehungen mit bestehenden Abnehmer:innen ausbauen und neue hinzugewinnen.

Editorial weiterlesen

Jahreshöhepunkte

Januar

Wir werden Hauptlieferantin des Luzerner Kantonsspitals und liefern unsere Waren per E-Lkws.

Februar

Pistor besteht das externe ISO-Audit zur Lebensmittelsicherheit (FSSC 22000) mit null Abweichungen. 

März

Wir starten den Bau eines Erdspeichers. Bald heizen wir mit Abwärme.

April

Unsere Lieferzahlen steigen rasant. Ende des Jahres werden wir 114'000 Tonnen Waren verteilt haben.

Mai

106 Jahre Genossenschaft: An der GV geht das Ruder von Markus Lötscher an den neuen CEO Patrick Lobsiger über.

Juni

Wir unterzeichnen einen langjährigen Vertrag mit der SV Group, unserer grössten Kundin.

Juli

Wir erreichen 5000 Follower auf LinkedIn.

August

Unsere Kunden sind happy: Sie bewerten Pistor mit der Note 5,4 (von 6).

September

Wir planen eine neue Verteilzentrale in der Ostschweiz. Sie wird ökologische Standards setzen.

Oktober

Unser erster Tiefkühl-Bahncontainer mit elektrischer statt dieselbetriebener Kühlung ist im Einsatz.

November

Wir unterstützen unsere Genossenschafter mit einer Sonderprämie von 2%.

Dezember

Wir schreiben ein Rekordjahr: CHF 726 Mio. Umsatz, 27’000 Produkte, 616 Mitarbeitende.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Pistor-GB_Jede Menge Gespräche_05

Als Genossenschaft denkt und handelt Pistor langfristig. Bei allem, was sie tut, steht eines im Mittelpunkt: die Kundschaft. Deshalb reinvestiert Pistor ihre Mittel in hochmoderne Infrastruktur, zukunftsträchtige Projekte und ein breites Produkt- und Dienstleistungsspektrum. Mehr zu unserer ökonomischen Nachhaltigkeit hier:

5.4
von 6
Kundenzufriedenheit
6400
____
Kund:innen
114000
Tonnen
ausgelieferte Waren
726
Mio. CHF
Umsatz
27000
____
Produkte
478000
____
Kundenlieferungen

Ökologische Nachhaltigkeit

Pistor ist es ein grosses Anliegen, die Umwelt zu schonen. Deshalb geht die Genossenschaft sorgsam und haushälterisch mit Ressourcen um. Mehr zu unserer ökologischen Nachhaltigkeit hier:

pistor-gb_jede_menge_energie_22
33000
Tonnen
CO2-Einsparung dank Nutzung von Abwärme
1.39
Millionen
Kwh Strom dank Photovoltaik
3
Elektro-Lastwagen,
8 weitere bestellt
900000
Kilometer
Warentransport auf Schienen
10
Prozent
Treibstoff-Einsparung dank Fahrer-Coach

Soziale Nachhaltigkeit

pistor-gb_jede_menge_miteinander_09

Pistor achtet darauf, dass ihre Produkte und Dienstleistungen ethische Normen erfüllen. Ausserdem liegt es ihr am Herzen, für ihre Mitarbeitenden ein verantwortungsvoller, attraktiver Arbeitgeber zu sein. Mehr zu unserer sozialen Nachhaltigkeit hier:

616
____
Mitarbeiter:innen
21
____
Lernende
9
von 10
Mitarbeiter:innen empfehlen Pistor als Arbeitgeberin weiter
9
Jahre
durchschnittliches Dienstalter
4000
____
Label-Produkte
106
Jahre
genossenschaftliche Kultur

Ausblick

Wir glauben:

Das Jahr 2023 wird ebenso dynamisch wie das letzte. Die weiterhin hohe Inflation, der Fachkräftemangel, die Energiefrage und sich ständig verändernde Kundenbedürfnisse werden uns stark fordern. Doch wir sind gut vorbereitet. Mit einer klaren Unternehmensstrategie, gezielten Investitionen in unsere Infrastruktur und der Stärkung unserer Belegschaft werden wir unsere Ziele erreichen. Bei allem, was wir tun, liegt der Fokus auf den Bedürfnissen unserer Kundschaft und auf der Schaffung von Mehrwerten für unsere Genossenschafterinnen und Genossenschafter. Wir freuen uns, mit Ihnen an unserer Seite in die Zukunft zu gehen.